Picknickprogramm Leipzig & Region
Willkommen in der Genussheimat Leipzig und Leipziger Umland! Mit zahlreichen Partnern - landwirtschaftlichen Produzenten, Manufakturen, lokale Brauereien sowie Cafés und Restaurants hat Heimatgenuss eine Reihe von Genuss-Tipps rund um Picknick und Barbecue zusammengestellt, die zwischen dem 15. Juli und 30. September 2022 genutzt werden können.
Das vollständige Picknickprogramm zum Herunterladen und Ausdrucken gibt es hier.
Picknickprogramm Leipzig
Vom Einstiegspicknick bei der Leipziger Picknicksafari bis zur Genussbox von Rosenberg - das Leipziger Picknickprogramm für die Zeit vom 15. Juli bis 30. September 2022 steht.
Picknickprogramm Leipziger Umland
VINETA-Picknick am Störmthaler See, Wasserspaß in der Schladitzer Bucht oder Wildwurst-Picknick in Grimma - das Picknickprogramm im Leipziger Umland für die Zeit vom 15. Juli bis 30. September 2022
Sieh, das gute liegt so nah
Mitteldeutsche HeimatGenuss PicknickSafari startet ab 01.05.2022 in der Saale-Unstrut-Region zum Weinfrühling und in der WelterbeRegion ab 03.06.2022 zum Welterbetag Aktionswochenende
Kreativität und Heimatverbundenheit – diese Stärken wollen engagierte Winzer, Primärerzeuger, Gastronomen und Lebensmittelhandwerker in Mitteldeutschland bei einem besonderen Festival voll ausspielen. Sie laden im Frühjahr und Sommer ihre Gäste zu einer HeimatGenuss PicknickSafari an die schönsten Plätze der Region ein und werden dabei vor allem Einheimisches in den Picknickkorb oder Picknickrucksack packen.
Programm PicknickSafari WelterbeRegion
15 Genuss-Tipps für Ausflüge, Radtouren und Picknicks in der WelterbeRegion Lutherstadt-Wittenberg am Welterbetag Aktionswochenende (Pfingsten) und zur
PicknickSafari vom 03. Juni bis 30. September
Programm PicknickSafari Saale-Unstrut
Sieben Genuss-Tipps für Ausflüge, Rad- und Bootstouren sowie Picknicks in der Region Saale-Unstrut in der Zeit vom 01. Mai bis 30. September
Heimatgenuss – was ist das?
Am Anfang stand die Vision, die auf Mut zur Umsetzung stieß. Das beim öffentlichen Unternehmen Revier Ideenwettbewerb eingereichte HeimatGenuss-Projekt wurde von der Jury als Sieger-projekt ausgewählt. Die über den Genussradar hochwirksam verzahnten Projektbestandteile Heimatmenü, Heimatschaufenster, Picknick-Safari und Kochkunstfest werden gemeinsam mit den Partnern aus neun Regionen bis Ende 2022 umgesetzt. Das Projekt verbindet Erzeuger und Produzenten mit Köchen, Gastro-nomen und Einzelhändler mit regionalen Lebensmittelhandwerkern und Manufakturen. In einem Dreiklang aus Genießen, Erleben und Einkaufen sollen Einheimische und Touristen für regionale Genuss-Angebote begeistert werden. Durch die intensivere Vernetzung mit nachhaltigen regionalen Produkten sollen auf lustvoll kreative Art Image und Wertschätzung der heimischen Gastgeberorte gesteigert und der inhabergeführte Einzelhandel vor Ort als Genuss- und Erlebnisort gestärkt werden.
Nachhaltig, was heisst das schon?
Für alle Partner bedeutet es vor allem den Einsatz von natürlichen und sauber hergestellten Produkten, Bewährtes wieder zu ent-decken und das Besondere zu finden. Hierbei ist der gemeinsame Weg das Ziel, ob in großen oder kleinen Schritten, ob schon weit vorn oder erst begonnen. Freude über gelebte Vielfalt, das geht mit einem starken Netzwerk in der eigenen Region am besten. Qualität, gut gemachte und gesunde Lebensmittel, Handwerk und Traditionen sind es, die unabhängig und stark machen.
Wenn ein Herz für Herkunft auf die Leidenschaft für Genuss trifft, kann das die Wurzel für ein ganz besonderes Erfolgs rezept sein. Kennenglernt haben sich Christine Klauder und Thomas Marbach auf der ISS Gut Messe in Leipzig. Da für sie beide Tafelkultur, natürliche Produkte und gute Küche genauso wie Innovation und Tradition untrennbar zusammengehören, schwammen sie sofort auf einer Geschmackswelle. Beide verstehen ihre Heimat schon lange als Genussregion mit großem Potenzial, vor allem dann, wenn sie die richtigen Menschen miteinander vernetzen können. Thomas ist Koch, gelernter Küchenmeister und Initiator der Leipziger ANSTALT für Koch- und Lebensmittelkultur. Im Vorstand vom Leipziger Ernährungsrat, Slow Food Genussführer Deutschland-Beirat und als Vermittler und Ansprechpartner für Köche entwickelt und kuratiert er Konzepte mit ganzheitlichem Ansatz. Christine ermittelt als Genuss-Kriminalistin und Herausgeberin vom Mitteldeutschen Genussführer in 70 Städten die spannendsten Kultur- und Kulinarik-Geheimtipps in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Franken, Hessen und Nieder sachsen. Sie ist gelernte Porzellandesignerin und Salondinner Gastgeberin. Beide möchten mit dem HeimatGenuss-Projekt neu und anders in die Genussregion Mitteldeutschland eintauchen.
PROFITIEREN SIE VON
„Die Ansätze des Heimatgenuss Projektes entsprechen auch meiner Philosophie. Ich bin für die Natürlichkeit der Dinge. Das Bewusstsein, den natürlichen Zyklus des Lebens zu respektieren ist das eine. Die viel größere Aufgabe besteht darin, dieses Bewusstsein auch zu leben."
Der Anfang ist gemacht und es war großartig